Kategorie-Archiv: Reisen

Immer mehr innerdeutsche Flüge…

Im vergangenen Jahr hat sich einiges geändert, was meine Fliegerei betrifft. Ich bin deutlich weniger in Europa unterwegs als früher. Aufgrund vieler innerdeutsche Flüge zu Terminen, fehlt mir einfach die Zeit noch privat großartig unterwegs zu sein. Mittlerweile sind 90% der Flüge geschäftlicher Natur, was im Jahr zuvor noch etwa 50 % waren.

Münster -> Frankfurt Lufthansa CRJ900

FMO -> FRA in einer CRJ900 von LH

Seitdem fliege ich fast ausschließlich mit Lufthansa oder auch Air Berlin. Es ist mittlerweile durch Status bei 3 Allianzen deutlich komfortabler geworden. Mit Münster als Haupt-Abföughafen ist auch die Anreisedauer gesunken, schleißlich ist der FMO nur eine gute halbe Stunde entfernt.

Business Lounge Lufthansa am Gate A42

Business Lounge Lufthansa am Gate A42

Business Class Lounge FrankfurtAber nicht nur bei Airlines verbessert der Status den Reisekomfort. Auch Hotels bieten tolle Vorteile (kostenfreies Wifi, Early Checkin, Late Checkout…) wobei ich hier nur bei dem Le Club (Accor Gruppe) richtig aktiv bin. Für einen weiteren Status fehlen mir einfach die Übernachtungen, denn ich versuche die Termine so zulegen, dass ich am Abend wieder Zuhause bin. So komme ich im Jahr auf nur ca. 50-60 Hotelübernachtungen.

Ich hoffe dieses Jahr meine magische 100 Flüge Grenze zu knacken. Jahr für Jahr näher ich mich diesem Ziel und dieses Jahr könnte es soweit sein. Wir werden es erleben…

Vielflieger?

Seit diesem Jahr habe ich bereits jetzt – im April – so viele Flüge wie in dem gesamten Jahr 2014. Ich bin teilweise 6 Wochen ohne Unterbrechung unterwegs gewesen.
Oft spreche ich mit anderen Kollegen und Kunden darüber, wie die zeitlich alles unter einen Hut bekommen, stelle aber fest, dass die viel mehr mit dem Auto fahren. Da bin ich allerdings raus, denn die weiteste Fahrt die man machen sollte, ist bis zum Flughafen. Ich selbst bekomme dann immer die Frage gestellt, wie es so als „Vielflieger“ ist und schaue dann nur verwundert. Ein Vielflieger hat meiner Meinung nach mehr wie „nur“ 15 Flüge im Monat. Diese Anzahl ist mein aktueller Monatsschnitt und ich bin, wie der ein oder andere weiß, seit Februar auf Lufthansa umgestiegen und erwarte meine Frequent Traveler Card.

Ab wann ist man nun eigentlich Vielflieger? Wenn eine Airline die silberne oder goldene Karte ausstellt? Ich denke nicht, denn die hat man ziemlich schnell (Lufthansa 30 Flüge und KLM 15 Flüge).
Bestehen Direktverbindungen, fliege ich nicht zwingend mit Lufthansa, sondern dann auch gerne mit dem Billigflieger. Loyalität ist schön und gut, sollte aber auch Grenzen haben.

Meiner Meinung nach definiert jeder einen Vielflieger anders. Für die einen ist es 2x im Monat und für mich wäre es das 10-fache. Da ich davon nun also noch 5 Flüge im Monat entfernt bin und mir auch kaum vorstellen kann die noch neben Job und Selbstständigkeit unterzubekommen, wird es also noch eine Weile dauern. Dieses Jahr erwarte ich also insgesamt ca. 150 Flüge und fühle mich echt gut dabei. Es ist genau das Leben was ich führen möchte. So und nicht anders… na gut eine Alternative gibt es noch… OBC wäre das geilste überhaupt, denn dann würde ich kaum noch etwas anderes tun als zu fliegen.

Der berufliche Umschwung würde eine krasse Umstellung bedeuten und ebenfalls einen Umzug nach Frankfurt. Dieses Jahr ändere ich aber erst einmal nichts mehr und freue mich darauf, weiter beruflich im WordPress Development Gas geben zu können.

Mal schauen was die Zeit bringt…
Viele Grüße aus einem E90 auf der Strecke MUC-FMO