Blog

  • Was wurde eigentlich aus SchülerVZ.de?

    Schüler VZ wurde am 30. April 2013 eingestellt. Alle Daten gelöscht? Warum dürfte klar sein, denn Facebook hat seit Launch in Deutschland die User abgeschöpft.

    Alle Daten wurde laut Schüler VZ gelöscht, wie zumindest diese Nachricht auf der aktuellen Seite aussagt:

    Liebe Schüler und Schülerinnen,

    Wir machen’s kurz: Es ist vorbei. schülerVZ wurde am 30. April 2013 geschlossen.
    Für immer. Deine Mitgliedschaft endete dementsprechend zum 30. April 2013.

    Wichtig ist: Mit der Schließung wurden alle deine Inhalte und Daten vollständig und unwiederbringlich gelöscht. Dies gilt für Bilder, Nachrichten, Links, Pinnwandeinträge und alle anderen Daten, die du bei uns gespeichert hast. Uns bleibt nichts Weiteres mehr, als euch zu danken, für sechs Jahre voller pinker Luftballons, Sofas, Krawall-Affen, Plaudereien, witzigen Gruppen, Aktionen und Konfetti. Es war die schönste Zeit für uns und wir hoffen, dass es das auch für euch war. Wir haben uns gefreut, euch eine Weile zu begleiten. Und statt dem üblichen “ Lebewohl“, sagen wir: Man sieht sich.

    Euer schülerVZ-Team

     

    studiVZ und meinVZ sind natürlich weiterhin für euch verfügbar und werden von der poolworks (Germany) Ltd. betrieben.

    Komischerweise gibt es StudiVZ und MeinVZ noch, wie viele Nutzer da allerdings noch aktiv sind…

    Schüler VZ

  • Indirekte Beleuchtung mit LED Stripes in Einkaufsmarkt

    Der Hit Markt bei mir um die Ecke wird gerade umgebaut und enthält wo man nur hinschaut LED Lampen und indirekte Beleuchtung. Während des Umbaus (teilweise während des Betriebs) habe ich einmal ein paar Bilder von der indirekten Beleuchtung gemacht, die den Hauptweg „markieren“.

    Indirekte Beleuchtung mit LED Stripes

    LED Stripes mit Stoff Überzug

    Das ganze wurde mit weissen LED´s gemacht und die Konstruktion einfach mit Stoff überzogen. Ich finde es sieht ziemlich cool aus.

     

  • NAS-Server – Die Vorteile der eigenen Firmencloud – Für kleine Unternehmen

    Wir haben für die Firma nun einen kleinen NAS-Server geholt. Vom Prinzip her nur ein kleiner schlecht ausgestatter PC der im Netzwerk hängt. Wir haben uns einen WD My Cloud mit 5 TB geholt. Dies reicht zumindest für die nächsten 2 Jahre, danach muss ein echter Server her.

    Der Vorteil der „Cloud“ ist es, dass man per Benutzerrollen vergeben kann. Hierdurch kann man kontrollieren wer auf was Zugriff haben soll und das für Laien über eine einfach gestaltete Benutzeroberfläche.

    WD My Cloud

    Das ganze einfach mit dem Router verbinden, einrichten -> Ready to Cloud 😛

    Sollte einmal alles schief laufen und die Daten aus dem NAS-Server verschwunden sein… Die Firma Recoverylab hat sich auch auf NAS-Server Datenrettung spezialisiert.

  • Fa. Euroweb und Kritik auf Facebook

    Die Arbeitsweise von Euroweb ist ja bereits vielen bekannt und wird im Internet heiss diskutiert. Euroweb versucht scheinbar (meine persönliche Annahme als SEO) mittels Suchmaschinenoptimierung die Seite 1 der Suchergebnisse zu diesem Unternehmen zu „kontrollieren“, denn ich habe hierzu einige Seiten unter dem Suchbegriff „Euroweb Erfahrung“ direkt aus der Euroweb Feder gefunden.

    • euroweb-erfahrung.de
    • euroweb-marketing.com
    • euroweb-group.com
    • euroweb-jobs.com
    • euroweb-karriere.de

    Dies war nur eine grobe Recherche! Die Anzahl der Seiten kann also noch bedeutend höher sein.

    Kommen wir aber zum eigentlich Punkt… immer wieder sehe ich Anzeigen von Euroweb (welche ich gerne klicke ;)) und deren Kommentare. Hier ein Screenshot der Facebook Anzeige:

    euroweb_schlechte-kundenzufriedenheit_facebook

    Wenn selbst die Kommentare auf Facebook und die Google Suchergebnisse solche Sachen ausspucken… Nunja. Hier sollte sich jeder selbst ein Bild machen 😉

  • WordPress SEO ohne Plugin (Meta Description & Keywords) – Teil 1

    Warum ein Plugin für Meta-Description und Meta-Keywords installieren, wenn es auch super schnell und einfach über die internen „Benutzerdefinierten Felder“ zu lösen ist?

    Um eine solche Anpassung zu machen, müssen wir lediglich das Template in der header.php Datei anpassen. Dabei unterscheiden wir unter der Startseite (is_home), der Kategorieseite (is_category), dem Archiv (is_archive), der Suchseite (is_search) und den restlichen Seiten (else).

    <?php if(is_home()) { ?>
    <meta name="description" content="<?php echo $pagedTitle; ?>Hier die Description für die Startseite eintragen." />
    <meta name="keywords" content="Keyword1, Keyword2" />
    <?php } elseif(is_category()) { ?>
    <meta name="description" content="<?php echo $pagedTitle; ?>Hier gibt es einen Überblick über alle Artikel zur Kategorie <?php echo $page_title; ?>." />
    <meta name="keywords" content="<?php echo $page_title; ?>" />
    <?php } elseif(is_archive()) { ?>
    <meta name="description" content="<?php echo $pagedTitle; ?>Hier gibt es einen Überblick über alle Artikel für: <?php echo $page_title; ?>." />
    <meta name="keywords" content="<?php echo $page_title; ?>" />
    <?php } elseif(is_search()) { ?>
    <meta name="description" content="<?php echo $blog_title; ?> Suchergebnisse" />
    <meta name="keywords" content="<?php echo $blog_title; ?>, Suchergebnisse" />
    <?php } else { ?>
    <meta name="description" content="<?= get_post_meta($post->ID, 'description', true); ?>" />
    <meta name="keywords" content="<?= get_post_meta($post->ID, 'keywords', true); ?>" />
    <?php } ?>

    Bitte hier schauen, dass in der Headerdatei die Meta-Descripton und Meta-Keywords nicht bereits vorhanden ist, ansonsten löschen!

    Nun ist es relativ einfach, denn wir brauchen in den einzelnen Seiten nur noch das benutzerdefinierte Feld für „keywords“ und „description“ anzulegen: Wordpress SEO

    Fertig sind die Meta-Angaben für Beschreibung und Keywords. Für alle SEO´s: Ja mir ist bekannt, dass Google kein Wert mehr darauf legt, viele möchten diese jedoch für die Conversion haben 😉

    Quelle: smart-webentwicklung.de

  • Post Thumbnail – Zeige alternatives Beitragsbild, wenn nicht definiert – WordPress

    Sollte man ein Template nutzen, bei dem die Headergrafik bzw. Bild mittels Beitrags-Bild definiert wird, brauch man eine Alternative, falls man dies vergessen hat, oder z.B. für Kategorien etc.


    <?php
    if ( has_post_thumbnail() )
    the_post_thumbnail( array(690,280) );
    else
    echo '<img src="http://www.domain.de/bild.png" alt="Bild" />';
    ?>

    Es wird hier abgefragt, ob ein Beitragsbild festgelegt wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, wirdd das unten angegebene Bild angezeigt. Das array definiert nur die Standardmaße des Bildes, diese Funktion „array(690,280)“ muss nicht definiert werden.