Schlagwort: Flughafen Münster-Osnabrück

  • Vielflieger?

    Seit diesem Jahr habe ich bereits jetzt – im April – so viele Flüge wie in dem gesamten Jahr 2014. Ich bin teilweise 6 Wochen ohne Unterbrechung unterwegs gewesen.
    Oft spreche ich mit anderen Kollegen und Kunden darüber, wie die zeitlich alles unter einen Hut bekommen, stelle aber fest, dass die viel mehr mit dem Auto fahren. Da bin ich allerdings raus, denn die weiteste Fahrt die man machen sollte, ist bis zum Flughafen. Ich selbst bekomme dann immer die Frage gestellt, wie es so als „Vielflieger“ ist und schaue dann nur verwundert. Ein Vielflieger hat meiner Meinung nach mehr wie „nur“ 15 Flüge im Monat. Diese Anzahl ist mein aktueller Monatsschnitt und ich bin, wie der ein oder andere weiß, seit Februar auf Lufthansa umgestiegen und erwarte meine Frequent Traveler Card.

    Ab wann ist man nun eigentlich Vielflieger? Wenn eine Airline die silberne oder goldene Karte ausstellt? Ich denke nicht, denn die hat man ziemlich schnell (Lufthansa 30 Flüge und KLM 15 Flüge).
    Bestehen Direktverbindungen, fliege ich nicht zwingend mit Lufthansa, sondern dann auch gerne mit dem Billigflieger. Loyalität ist schön und gut, sollte aber auch Grenzen haben.

    Meiner Meinung nach definiert jeder einen Vielflieger anders. Für die einen ist es 2x im Monat und für mich wäre es das 10-fache. Da ich davon nun also noch 5 Flüge im Monat entfernt bin und mir auch kaum vorstellen kann die noch neben Job und Selbstständigkeit unterzubekommen, wird es also noch eine Weile dauern. Dieses Jahr erwarte ich also insgesamt ca. 150 Flüge und fühle mich echt gut dabei. Es ist genau das Leben was ich führen möchte. So und nicht anders… na gut eine Alternative gibt es noch… OBC wäre das geilste überhaupt, denn dann würde ich kaum noch etwas anderes tun als zu fliegen.

    Der berufliche Umschwung würde eine krasse Umstellung bedeuten und ebenfalls einen Umzug nach Frankfurt. Dieses Jahr ändere ich aber erst einmal nichts mehr und freue mich darauf, weiter beruflich im WordPress Development Gas geben zu können.

    Mal schauen was die Zeit bringt…
    Viele Grüße aus einem E90 auf der Strecke MUC-FMO

  • Lufthansa – Status

    Seit diesem Jahr bin ich auf Lufthansa umgestiegen. Der Grund hierfür ist sicher ein Stück Bequemlichkeit, die sich aktuell breit macht. Ab Münster-Osnabrück kann ich täglich ca. 8x über Frankfurt bzw. München zu meinem Ziel fliegen.

    Geschäftstermine lassen sich also innerhalb eines Tages – ganz entspannt – abwickeln. Die Kosten von etwa 200-250 € für den Flug sind dabei überschaubar und in dem Verhältnis zu einer Autofahrt gesetzt, oft gleich.

    CRJ 900 Lufthansa

    Im Juni sollte ich dann die erste Stufe bei Lufthansa erreicht haben und damit Frequent Traveler werden. Das Vielflieger-Programm von Lufthansa ist nicht ganz so umfangreich wie das von KLM, bei der ich bereits Silver-Elite Member war. Dennoch ist für der Flughafen Münster eben direkt um die Ecke und damit perfekt für mich.

    Aktuell sitze ich nahezu jedes Wochenende im Flieger, weshalb ich hoffe am Ende des Jahres etwa an die 80 Flüge mit Lufthansa zu haben (fliege jedoch auch weiterhin noch mit anderen Airlines).

    Nachdem ich Frequent Traveler bin, hoffe ich auf einen Status-Match bei KLM oder AirBerlin, aber bis dahin dauert es ja noch ein wenig. Bis dahin beschränke ich mich auf Lufthansa.

    Boeing 737-500 der Lufthansa in Frankfurt

    Vllt. folgt noch ein LOT Mile-Age-Run in PL – jedoch möchte ich den ungern alleine machen.