Schlagwort: Reisen

  • Reiseplanung Nov. 2011

    Derzeit bin ich noch immer an meiner Planung für meine Kurz-Trips im November. Es stehen derzeit viel zur Auswahl unter anderem Kopenhagen (Dänemark), Helsinki (Finnland) oder südliche Richtung Rom (Italien), Madrid (Spanien). Jedoch ist das auch noch nicht entgültig…

    Nicht in Frage kommen Orte die ich dieses Jahr bereits besucht habe und dazu zählen:

    • 6x Zürich, Luzern + Schweiz allg. (Schweiz)
    • 2x Barcelona (Spanien)
    • 6x Mallorca (Spanien)
    • 1x Gran Canaria (Spanien)
    • 1x Lloret de Mar (Spanien)
    • 1x Edinburgh (Schottland)
    • 2x London (England)
    • 1x Dublin (Irland)

    Klar ist jedoch das ich mit KLM fliege, denn hier fehlen mir nur noch ein paar Flüge bis ich den Silber Status erreiche und somit doch ein paar Annehmlichkeiten mehr besitze. Zum anderen bin ich als Firma auch im BlueBiz Programm und bekomme hier auf meine Flüge nochmals eine Rückvergütung.

     

  • Fliegen: Das sollten Anfänger beachten

    Hier mal ein paar nützliche Tipps für zukünftige Vielflieger, welche sich viel Zeit ersparen möchten sowie ein paar Hinweise für solche die wenig Zeit im Flugzeug und am Flughafen verbringen:

    Vielflieger

    1. Gepäck – Ist man geschäftlich oder privat nur für ein paar Tage unterwegs, lohnt es sich nur Handgepäck mitzuführen, denn dies erspart jede Menge Zeit für Gepäckaufgabe und Gepäckausgabe. Das Kabinengepäck hat ein festgelegtes Maß und ist bei fast allen Airlines nahezu identisch von den Abmaßen. Gewichtsunterschiede von Airline zu Airline sind jedoch möglich. Nach einer gewissen Zeit werden Sie Ihre Flüge mit einer betimmte Airline fliegen und somit sind Ihnen diese Angaben dann bekannt. Bei Handgepäck achten Sie bitte auf die Flüssigkeiten, welche gesondert im Handgepäck in einer durchsichtigen Folie aufbewahrt werden müssen (Weiterführende Infos zum Handgepäck). Geben Sie Notebooks (außerhalb der Tasche), Flüssigkeiten immer gesondert in eine Extre Schale bei der Sicherheitskontrolle. Oftmals wird hier auch verlangt, das das Notebook aufgeklappt und vorgezeigt wird.
    2. Sicherheitskontrolle – Um einen schnellen Durchlauf bei der Sicherheitskontrolle zu gewährleisten (es werden Ihnen alle Reisenden danken) sollten Sie darauf achten, dass Sie keinerlei Metallgegenstände in den Taschen haben, hierzu zählt auch die Folie von Kaugummipapier). Am besten Sie leeren Ihre Taschen komplett. Kontrollieren Sie dies am besten bevor Sie sich an die Sicherheitskontrolle anstellen. Sollten Sie ein Notebook mitführen, tun Sie dies aus der Tasche und legen dies gesondert mit der Boardkarte, eventuell muss hier das Display aufgeklappt werden in eine extra Schale. Gürteil sowie Schuhe mit Metallsohlen (wenn bekannt) sollten ebenfalls mit anderen Gegenständen wie Geldbörse usw. in eine Schale gelegt werden.  Die Jacke muss ebenfalls gesondert in eine Schale gelegt werden, hierzu zählen sämtliche Arten von Jacken! Flüssigkeiten falls mitgeführt sind aus der Tasche in eine Schale zu legen. Versuchen Sie nicht Getränke oder Flüssigkeiten die nicht der Bestimmung entsprechen mitzuführen. Diese werden immer erkannt und müssen vor Ort entsorgt werden. Ich persönlich habe immer Geldbörse, Handy usw. in der Notebooktasche bevor ich die Sicherheitskontrolle passiere und selten das Problem, das eine Nachkontrolle stattfinden muss (jedoch klappt das nicht immer, manchmal piept es obwohl es vorher kein Problem war, sicher Geräteabhängig). Sollten Sie diese simplen Dinge beachten machen Sie sich und allen mitreisenden das Leben bedeutend einfach. Nichts nervt mehr wie eine Pax der die Sicherheitskontrolle mehrmals durchlaufen muss.
    3. Rolltreppen/wege – Direkt am Flughafen sollten Sie darauf achten, dass bei allen Rollwegen oder Rolltreppen die linke Seite freigehalten werden sollte. Diese Seite ist für „eilige“ Passagiere, denn eine zu kurze Connection-Time oder ein zu spätes eintreffen am Flughafen kann öfters vorkommen als angenommen und für Zeitdruck sorgen. Seien Sie so freundlich und halten Sie den linken Bereich für solche Passagiere frei oder sind Sie ein Egoist? 😉
    4. Am Flughafen – Am Flughafen sollten Sie noch einmal die Toilette aufsuchen um andere Passagiere nicht auf einem 2 Stunden Flug mit Ihrem Bedürfniss zu nerven. Alternativ sollten Sie sich wenn möglich einen Gangplatz sichern.
    5. Das Boarding – Sie haben einen Sitzplatz? Warum für Hektik sorgen, wenn gerade einmal die nette Dame am Schalter eintrifft um das Boarding vorzubereiten? Vielflieger können hier nur drüber schmunzeln. Achten Sie beim Boarding auf Ihren Sitzplatz und halten Sie Ihren Pass + Ticket bereit. Manchmal verlangt man nach dem Pass und manchmal eben nicht. Wieso, konnte ich leider bis dato nicht in Erfahrung bringen. Wenn sie etwas öfters geflogen sind kennen Sie die verschiedensten Flugzeugtypen ein wenig und wissen wo Ihr Sitzplatz liegt. Sollten zwei Eingänge für den Einstieg zur Verfügung stehen, achten Sie darauf das Sie nicht für Sitzplatz 1A den hinteren Eingang nutzen.
    6. Im Flugzeug – Im Flugzeug sollten Sie bitte genau schauen, wo sich der Knopf für die Leselampe und wo sich der Service – Knopf befindet. Flugbegleiter nervt es verständlicherweise während ihren Vorbereitungen mit solchen Unnützen Wegen belästigt zu werden. Das verstellen der Rückenlehnen ist in der Eco Class forbidden! Das heisst auf Deutsch: Das verstellen der Rückenlehne ist in der Eco Class alles andere als gern gesehen. Achten Sie bitte auch darauf, dass der Passagier hinter Ihnen etwas auf dem Tisch stehen haben könnte. Ein plötzliches verstellen der Rückenlehne kann schnell für Ärger sorgen.
    7. Nach der Landung – Nach der Landung muss der Passagier so lange angeschnallt bleibe, wie die Anschnallzeichen dies vorgeben. Es bringt niemanden einen Vorteil, wenn man kurz nach der Landung bereits im Gang steht und seine Jacke heraus kramt. Es dauert sowieso seine Zeit bis die Tür oder die Türen geöffnet werden. Clevere passagiere bleiben sitzen 😉

    Nach einer gewissen Zeit stellt sich die Routine ein und Sie werden merken wie entspannt das Reisen sein kann. Machen Sie mit für ein besseres Fliegen 😉

  • Flugreisen buchen ? So wird es gemacht …

    Urlaub zu buchen ist nicht immer ganz einfach, den es gibt viele Angebote und viele Unternehmen, die diese Angebote an Sie vermitteln wollen. Da kein Mensch mehr bezahlen möchte als nötig, möchte ich Ihnen zeigen, wie einfach man den günstigen Preis finden kann.

    Wann möchten Sie verreisen ?

    Wollen Sie kurzfristig verreisen oder wollen Sie so früh wie möglich planen ? Sollten Sie keine Kinder haben empfehle ich Ihnen außerhalb der Ferien zu fliegen, denn da bekommen Sie natürlich die besten Angebote.

    Wie finde ich den besten Preis ?

    Lastminute wird meist erst 2-4 Tage vor Abreise interessant, denn dann fallen die Preise schlagartig in den Keller. Klar, denn die Anbieter wollen ihre Flüge und Hotels ausgelastet haben.

    Sie haben 2 verschiedene Möglichkeiten in den Urlaub zu starten.

    1. Sie fahren an einen Flughafen Ihrer Wahl und informieren sich dort nach günstigen Angeboten. Auch die Reisecenter inIhrer Nähe können Ihnen Auskunft über günstige Lastminute Angebote geben.

    TracelChannel.de

    2. Sie schauen im Internet nach. Meine Empfehlung ist www.travelchannel.de , da diese Seite sehr übersichtlich dargestellt wird. Opodo.de, Expedia.de und Co. bieten fast alle die selben Preise an!

    Desweiteren ist www.tui.de eine gute Möglichkeit nach günstigen Angeboten zu suchen. Der Vorteil von TUI Reisen ist das meist kostenlose Zug zum Flug Ticket. Durch die felxible Wahl des Flughafen können Sie natürlich nochmals einige Euro sparen. Müssen dafür aber die Anreise in Kauf nehmen!

    Sollten Sie ein passendes Angebot im Internet gefunden haben, sehen sie auch automatisch den Anbieter der Reise und können damit ins Reisecenter gehen, sollten sie einen direkten Ansprechpartner haben wollen.